Brauerei Ersubacher & Paul – AG
Ersubacher Bräu Naturtrüb
Ein naturbelassenes Zwickelbier mit einem ausgewogenen Geschmack, einer leichten Hefenote sowie einer ausgeprägten Frische im Abgang.
Mikrobrauerei Blaue Ente – BL
Electrum
Ein obergäriges Amber mit einer sortentypischen Bernsteinfarbe, einer angenehmen Malzsüsse und einem fruchtigen Estergeschmack.
3970 Nordwand Bräu – BE
Frühlingsbier
Ein erfrischendes Frühlingsbier mit einem spritzigen Geschmack sowie einer subtilen Zitrusnote durch den verwendeten Citra-Hopfen.
Brauerei Brauhofer – AG
Lager
Ein untergärig gebrautes, naturtrübes Lagerbier mit einem erfrischenden, süffigen Geschmack und einer milden Hopfung.
Kornhausbräu – SG
Das Dunkle
Ein obergäriges, kupferfarbenes Bier in Anlehnung an das Düsseldorfer Alt mit einem leichten Karamell-Aroma und einer feinen Hopfennote.
Spezialitätenbrauerei Unser Bier – BL
NEIPA
Ein NEIPA mit einem fruchtigen, intensiven Geschmack durch die grosszügige Verwendung von drei verschiedenen Hopfensorten.
Sonnenbräu – SG
Rheinperle
Ein klassisches Pilsner Bier mit einem süffigen Geschmack und einem charakteristischen Hopfenbouquet sowie einer spürbaren Bitterkeit.
St. Laurentius Craft Beer – ZH
Red Ale
Ein kupferfarbenes Red Ale mit malziger Karamellnote, balanciert mit den fruchtigen und blumigen Aromen der verwendeten Hopfensorten.
Saxon – VS
Contheysanne
Im Stil eines belgischen Witbier gebraut mit fruchtigen Aromen durch die Zugabe von Koriandersamen und Bitterorangenschale.
Birtel – BL
Craft Lager
Ein süffiges und unfiltriertes Lagerbier mit einem vollmundigen, erfrischenden Geschmack sowie einer milden Bitterkeit im Abgang.
Burgdorfer Gasthausbrauerei – BE
Aemme
Ein untergärig gebrautes Bier mit einer schönen Bernsteinfarbe, leicht süsslich im Geschmack und zurückhaltende Bittere.
Brasserie de la Meute – NE
La Narvale
Ein IPA nach englischer Art, das zwischen der fruchtigen Bitterkeit des Hopfens und der Süsse des Karamellmalzes reist.