Das Bier für die kalte Jahreszeit
Was ist ein Winter Ale?
Wenn von Winterbieren die Rede ist, geht es oft darum, die Kälte abzuwehren. Dies wird meist durch einen überdurchschnittlich hohen Alkoholgehalt und wärmende Zutaten wie stark geröstetes Malz und Gerste, Fichtenspitzen oder Gewürze erreicht.
Viele saisonale Winterbiere werden als Winter Ales bezeichnet, aber das ist eigentlich kein Bierstil, sondern nur eine Bezeichnung für fast alle Biere, die speziell für die Wintersaison entwickelt wurden. Auch Stouts und Porters mit ihren natürlichen Schokoladen- und Kaffeenoten eignen sich gut für die kalten Monate.
Ein typisches modernes Winter Ale hat einen hohen Anteil an dunklem Malz, einen Alkoholgehalt von 5 bis 8 % vol. und kann Gewürze enthalten.
Name | Le Charbonnier |
Brauerei | Brasserie Fri-Mousse |
Ort | Fribourg FR |
Bierstil | Winter Ale |
Zutaten | Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe |
Augen | Leuchtendes Braun |
Nase | Ein Geruch, der an einen Fleischräucherofen erinnert |
Mund | Süsslich mit Noten von geräuchertem Schinken und einer angenehmen Bitterkeit |
Profil |
Bittereindruck
Hopfenaroma
Fruchtig
Malzig
Vollmundig
|
Food Pairing | Braten, Würste, Fleischgerichte |